Der  Naturschutzbund NABU des Altenburger Lands  verfolgt das Projekt, Tiere einer stark rückläufigen oder vom Austerben
bedrohten Büffelrasse, die in  Nordostrumänien und in der  Ukraine beheimateten  Karpatenbüffel  in der speziellen Form der Wasserbüffel
in einer neuen  Heimat  anzusiedeln. Dies soll  im kommenden Frühjahr auf den Wiesen zwischen Remsa und Windischleuba
sowie Rasephas  und  Unterzetzscha erfolgen. Maßgebend an diesem Unternehmen beteiligt ist Lutz Köhler (Wettelswalde),
Vorstandsmitglied des NABU im Altenburger Land.  Bisher ist schon wesentliche Arbeit dazu geleistet worden:
die Kontaktaufnahme  mit  rumänischen Bauern, Quarantaine - untersuchungen und -freigaben, der Kauf und Transport der Tiere.
Besonders erschwerend war, dass die Rinder mitten im Winter, bei sehr schwierigen Verkehrsbedingungen in Wettelswalde eintrafen.
Inzwischen ist noch ein Kalb geboren worden. Somit müssen bzw. können auf dem Hof nunmehr bis zum Frühling 13 Rinder
gefüttert und versorgt werden.



In der regionalen Presse OTZ, OVZ, Freie Presse wurde kürzlich ausführlich darüber berichtet.

hier Freie Presse-Online

zurück zu news

13.02,11